Welche Kosten fallen eigentlich beim Arbeiten mit Procreate an? Und gibt es In-App-Käufe wie bei anderen Programmen? Die kurze Antwort lautet: € 10,99. Und nein, gibt es nicht. Aber auch ohne In-App-Käufe kann man noch zusätzliches Geld in Procreate investieren. Einige Ausgaben lohnen sich – wie ich finde – sehr! Andere sind (für mich) eher sinnlos. Es gibt am Markt mittlerweile viele Anbieter von tollen Add-Ons für Procreate. Gemeint sind damit Pinsel, bezahlte Video-Tutorials, Hintergrundbilder oder ausgefallenen Farbpaletten.
Diese fünf Add-Ons für Procreate sind meine persönlichen Favoriten:
- Letter Builder
Der Letter Builder von Stefan Kunz hilft Dir beim Zeichnen von Buchstaben. Er gibt die Außenlinen vor, Du malst die Buchstaben in Deinem Stil. Oben im Beitragsbild liegt übrigens eine Vorlage des Letter Builders über dem Buchstaben A. - Grid Builder
Der Grid Builder gibt Dir beim Lettern mehrerer Wörter oder ganzer Sätze ein Gerüst in den Du Deine Texte schreiben kannst. Übrigens: Grid Builder und Letter Builder gibt es hier im Set zu einem günstigeren Preis. - TipTop Watercolor 2020
Ich oute mich hiermit als großer Fan der TipTop Brushes. Mittlerweile habe ich eine stattliche Auswahl von deren Pinseln. Zurückgreifen tue ich aber meist nur auf ein paar Wenige. Die Watercolor 2020 gehören dazu. - TipTop Gouache
TipTop hat derzeit zwei Gouache Brush Sets im Sortiment. Ich habe den Vorgänger des Gouache 2020. In der neuen Version sind die besten Pinsel aus den zwei Vorgänger-Sets enthalten (ich habe beide). Nicht überzeugt hat mich das Real Gouache Set, es enthält gescannte Pinselstriche. Die kann man wie Stempel nutzen, nicht aber zum Zeichnen von Linien oder Flächen. - Midcentury Illustrator’s Kit
Lisa Bardot hat viele tolle Brush Sets in ihrem Shop, ich habe bisher nur das Midcentury Illustrators Kit. Klick mal in ihren Shop und auf Ihre Webseite, Lisa bietet nämlich viele kleine Tutorials an.

Farbpaletten und Hintergründe
Um ehrlich zu sein, Farbpaletten oder Hintergrundbilder habe ich noch nie gekauft. Das liegt aber wahrscheinlich daran, dass ich selbst Illustratorin bin und als Grafikerin in einer Werbeagentur gearbeitet habe. Hintergründe und Farbpaletten erstelle ich mir einfach selbst.

Nicht gelohnt haben sich für mich übrigens die Character Drawing Add-On für Procreate von Lisa Glanz. Eine Art Stempelset für zum Beispiel Vögel. Man stempelt sich Körper, Schwanz und Schnabel zusammen und kann dann nach der Vorlage malen. Die Idee finde ich klasse, aber sie funktioniert bei mir nicht, weil ich die Proportionen nicht hinbekomme. Ich weiß auswendig nicht, wie groß der Schnabel eines Rotkehlchens ist. Ich benötige also noch andere Vorlagen. Und dann kann ich den Vogel auch so malen. Trotzdem bin ich großer Fan von Lisa Glanz. Ihr Stil ist so liebevoll und sie hat ein Händchen für Farben. Ein Besuch ihres Instagram-Accounts lohnt sich also.
Welche Add-Ons für Procreate kannst Du empfehlen?
Mich würde aber brennend interessieren, welche Pinsel, Hintergründe etc. Du für Procreate gekauft hast. Welche Add-Ons für Procreate lohnen sich, welche Ausgaben haben sich nicht gelohnt? Kommentiere gerne hier oder auf Instagram.
Übrigens, falls Du am iPhone den App Store öffnest und nach Preise schaust, wird Dir dort ein Preis von € 5,49 angezeigt. Das ist der Preis für Procrete Pocket, eine etwas abgespeckte Version fürs iPhone. Da das iPhone aber nicht mit dem Apple Pencil funktioniert, sondern nur mit irgendwelchen anderen Stylus-Stiften, habe ich die App bisher nicht auf dem iPhone.
Wenn Du noch mehr über Procreate wissen möchtest, schau auf meinem Procreate_lernen Account bei Instagram vorbei oder abonniere meinen Procreate-Newsletter. Der startet mit einem praktischen Spickzettel für Procreate.
Kreative Grüße,
Miri D